Jahreshauptversammlung
(ahi) Die Jahreshauptversammlung des SV Köfering Köfering am Sonntagabend im Sportheim verlief sehr harmonisch, sie war bestens Vorbereitet und die neue Satzung wurde einstimmig angenommen. Im Jahr 2013 kann der Sportverein seinen 50.Geburtstag feiern, die Vorbereitungen werden bald beginnen. Hans Weigl konnte die Bürgermeister Josef Flierl und Herbert Breitkopf, Ehrenbürger Volkmar Krauß, Sepp Vogl für den HKV / Heimat-und Kulturverein wie seinen Vorgänger im Amt Franz Kölbl herzlich begrüßen. Für 40 Jahre Treue und Mitarbeit konnten Franz Kölbl, Volkmar Krauß, Anton Metschl, Ludwig koller und Wolfgang Schmalzl geehrtwerden.
Nach dem Gedenken für Anton Schnellinger trug Annette Weigl das Protokoll von Margit Meier für das Jahr 2011 vor, das auch von kostenintensiven Bau-und Sanierungsmaßnahmen im Heim und einem angedachten Aufstieg sprach. - Vorsitzender Hans Weigl begründete die Notwendigkeit der Bildung von vier Gremien des Vereins, dem Bau-.,Event-, Sponsoren- und Finanzausschuss. Die Kabinen wurden umgebaut und saniert, er dankte für die Mithilfe. Die Brauerei Friedenfels habe neuerdings das Rennen als Vertragsbräu gemacht, über den Ablauf und das Ergebnis der Kirchweih war man zufrieden. Die Trainer Christian Boes und Peter Piesche machen weiter, eine gute Lösung, so Hans Weigl. Die Eisstocksparte habe sich im Verein etabliert. Musang Dajong wolle sich als Abteilung besser einbringen. In seinen Dank schloss Weigl auch die Wirtsleute und Platzmeister neben Trainer und Betreuer ein.
Hauptkassier Uli Schenkl fand mit seinem Zahlenwerk Zustimmung, man habe noch zwei Darlehen, Friedenfels und BLSV, zurückzuzahlen. Die Revisoren Franz Kölbl und Edi Hirsch führten die einstimmige Entlastung für die Vorstandschaft herbei, Kontenänderungen müssen ohne Ausnahme schnell bekanntgegeben werden.
Die neue Satzung- sie war mit Amtsgericht und Finanzamt wie BLSV abgesprochen - wurde vorgetragen und einstimmig genehmigt. Man erwartet die Zustimmung der Behörden. Bürgermeister Josef Flierl lobte die finanzielle Lage und die Harmonie im Verein, beide Fraktionen mit Verwaltung im Rathaus können es sich leisten die Vereine zu fördern, besonders auch im Jugendbereich. Flierl sprach noch aktuelle Themen der Kommunalpolitik an.
EHRUNGEN :
Die Geehrten für 40 Jahre Vereinstreue mit Vorstandskollegen (von links) Wolfgang Schmalzl, Uli Schenkl, Anton Metschl, Ludwig Koller, Franz Kölbl, Volkmar Krauß, Annette Weigl, Josef Flierl und Hans Weigl
Für 10 Jahre wurden geehrt (von links):
Dominik Hüttner, Volker Lienhardt und Michael Graßler.
SPARTENBERICHTE:
FUSSBALL:
Spartenleiter Christoph Auer gab als Ziel den Aufstieg 2012 der 1.Mannschaft bekannt; es gebe einen Zweikampfmit dem Sportverein Theuern, man habe noch keine Niederlage hinnehmen müssen. Sonntag, der 22.4. um 15 Uhr sei ein wichtiges Datum: TSV Theuern gegen SV Köfering.
Für den Jugendbereich beklagte Florian Schlegl zu wenig Spieler im Bereich E und F-Jugend ; die A-.Jugend ist Herbstmeister ,sie peilt die Kreisliga an; D-und B-Jugend haben gute Plätze. Betreuer und Trainer werden Mangelware; man frage sich, wie lange man sich noch eine eigene Jugend leisten könne.
Wolfgang Meier sprach für die „Alten Herren, die immerhin 2011 29 Spieler einsetzen konnten und von 12 sechs Spiele gewannen Christian Holzner sei der Torjäger. Bergwandern ,Radtouren und gemütliche Stunden dürfen nicht fehlen.
DAMENGYMNASTIK:
Andrea Koller kann sich auf eine intakte Damengymnastik-Riege stützen, die auch Marathon laufen; 52 Damen haben sich schon für Wellness 2012 angemeldet. Ab März ist ein „ Power-Yoga-Kurs" bis Oktober 2012.
Haidong Gumdo:
Daniel Boenigk informierte über die Sparte „ Musang Dojang" ;Am 27.April werden zwei Mitglieder bei der Deutschen Meisterschaft eingreifen, ein großes Kinderturnier ist in der FH-Halle geplant, ein Teilnehmer ist bei der Weltmeisterschaft in Südkorea (Näheres auf der Hompage SV Köfering).
Stocksparte:
Martin Belmer hat 36 Teilnehmer in der Eisstocksparte zu betreuen, man werde bald wieder in Kümmersbruck antreten. Das Stock-Stüberl ist fast fertig.
Quelle: Amberger Zeitung, 17.4.2012